Digitales Serviceportal
Die Bürgerinnen und Bürger können Urkunden und Melderegisterauskünfte online bestellen und bezahlen. Die Gewerbestelle, wird als Muster eines digitalen Amtes, auf eine digitale Sachbearbeitung umgestellt.
Ab 31.01.2019 können im Ausländeramt und im Standesamt Termine online vereinbart werden. Auch im Einwohneramt wird ein kleines Kontingent an Terminen zur Verfügung gestellt. Die Aufrufsysteme werden ebenfalls erneuert.

Projekt
Digitales Serviceportal
Projektverantwortlicher / Ansprechpartner
Thorsten Unterberg, Projektleiter
Thomas Kloppenburg, IT-Leiter Stadt Paderborn
Ausgangssituation
- Stadtverwaltung versteht sich als moderne Dienstleisterin, die auf den Einsatz digitaler Technologien setzt
- Dokumentenmanagemmentsystem existiert
- 150 Fachanwendungen existieren
- Bereits möglich: Vormerkung eines Kita-Platzes, Buchung von VHS-Kursen, mobile und papierlose Arbeit in Gremien, Stadtrat und Ausschüssen
- Kommunikationsplattformen für Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und Partizipation
- Nutzung von Daten/Plänen über Geoportal
Ziel
- Bürgerinnen, Bürger und Wirtschaft genießen Vorteile einer innovativen und digitalen Verwaltung
- Kontaktaufnahme sowohl online, als auch telefonisch oder persönlich vor Ort
- Anträge und Informationen werden medienbruchfrei übertragen
- Prozesse in der Verwaltung werden beschleunigt
- Schneller und besserer Service (24/7 Erreichbarkeit)
- Transparenz des Bearbeitungsstands
Lebensbereich
Verwaltung
Status
bewilligt
Zeitplan /Meilensteine
- Laufzeit: 3 Jahre
- integratives System eines digitales Bürgerbüros auf Basis eines Serviceportals verbunden mit einer Multikanalstrategie und der medienbruchfreien Übertragung von Daten
- digitales Gewerbeamt
- elektronische Wegweiser (Indoor-Navigation an Verwaltungsstandorten)
- Künstliche Intelligenz zur Informationsauskunft
- Briefe online zustellen