Digitales Serviceportal

Ob online, telefonisch oder vor Ort – die Bürgerinnen und Bürger sollen die Vorteile einer innovativen und digitalen Verwaltung bei allen Anliegen erleben. Aus diesem Grund sollen alle möglichen Zugangskanäle genutzt werden, damit relevante Prozesse online abgewickelt werden können.

Was bringt das?

Die Bürgerinnen und Bürger können online auf den zentralen Informationspool zugreifen und Anträge auf digitalem Wege stellen. Außerdem können sie innerhalb der Servicezeiten bei Fragen nicht nur anrufen, sondern auch einen Chat öffnen. Hierdurch können noch mehr Zielgruppen kompetent bedient werden. Ziel ist es darüber hinaus, innerhalb der Verwaltung voll elektronisch zu arbeiten, um Prozesse zu beschleunigen und somit einen besseren Service bieten zu können.