Digitale Gesundheitsplattform
Über eine sichere Datentauschplattform können jegliche Patientendaten schnell und medienbruchfrei zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten ausgetauscht werden. Unnötige Verzögerungen können so vermieden werden.

Projekt
Digitale Gesundheitsplattform
Projektverantwortlicher / Ansprechpartner
UNITY AG, Dr. Tobias von Bargen
Ausgangssituation
- Kommunikation erfolgt derzeit nicht auf digitalem Wege, sondern weitestgehend analog (Fax, Briefpost oder Versand von Datenträgern)
- unnötige Verzögerungen bei der Übertragung von Informationen
- Gefahr von Medienbrüchen
- schlechte Lesbarkeit sowie Störungen können zu Fehlinformationen führen
- Zeitverzug bei notwendigen Behandlungen
- analoge Übertragung von Daten kosten- und personalintensiver
Ziel
- Sichere Datentauschplattform für Krankenhäuser und niedergelassene Ärtze
- Datenaustauch zwischen unterschiedlichen Quell- und Zielsystemen möglich
- Spätere Einbindung der Digitalen Patientenakte
- Schneller und medienbruchfreier Austausch der Daten
Lebensbereich
Gesundheit
Status
in Bearbeitung
Zeitplan /Meilensteine
- Einbindung der Bürgerschaft
- Detaillierung der Anwendungsfälle
- Auswahl Plattformanbieter
- Implementierung zentrale Plattform
- Anbindung der Konsortialpartner an die zentrale Plattform
- Implementierung des Anwendungsfalles „Digitale Arztbriefschreibung“
- Implementierung aller Anwendungsfälle
Kooperationspartner
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
St. Johannisstift Paderborn
LWL – Klinik Paderborn
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Westfalen gGmbH
Praxisnetz Paderborn
St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Paderborn