Automatisierter Maschinenbaulernbetrieb

Automatisierter Maschinenbaulernbetrieb am Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg Paderborn
Mit dem automatisierten Maschinenbaulernbetrieb schafft der Kreis Paderborn am Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg einen Lernort für Prozesse der Industrie 4.0.
Neben dem Aufbau der nötigen Infrastruktur am Berufskolleg werden mit Unterstützung der Universität Paderborn neue und nachhaltige Unterrichtskonzepte entwickelt.
Um der Region passgenaue Fachkräfte für digitalisierte Prozesse zur Verfügung stellen zu können, sind zunehmend Lernorte für Digitalisierung erforderlich. Diese Bildungsinfrastruktur wird im Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Paderborn geschaffen werden, um verschiedene Szenarien automatisierter Prozesse eines Maschinenbaubetriebs komplett abbilden zu können und durch neue und nachhaltige Unterrichtskonzepte anschaulich zu vermitteln.
Das Projekt ist über eine Laufzeit von 3 Jahren angelegt.
Für das Projekt werden insgesamt 1.002.403,00€ investiert, von denen 444.450,00 € aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und 90.803,00 € aus der Förderrichtlinie Digitale Modellregionen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen werden.
Der automatisierte Maschinenbaulernbetrieb ist ein Projekt des Kreises Paderborn.
Weitere Informationen zum automatisierten Maschinenbaulernbetrieb finden Sie hier.
Gefördert von:



