OWL als erste digitale Modellregion in NRW

Stadt Paderborn ist Leitkommune

Seit Sommer 2018 machen sich die Digitalen Modellregionen NRW auf den Weg, innovative und übertragbare Lösungen in den Bereichen "E-Government" und "digitale Stadtentwicklung" zu erarbeiten und umzusetzen. Die Stadt Paderborn hat in der Digitalen Modellregion OWL die Rolle der Leitkommune inne. Wir gehen als Vorreiter voran und zeigen wie die Digitalisierung zu Gunsten von allen Bürgerinnen und Bürgern gelingt. Auch andere Kommunen können dank eines offenen Transfers von gewonnenen Erkenntnissen in der Modellregion profitieren.

Zusammen mit dem Kreis Paderborn, der Stadt Delbrück, der kreisfreien Stadt Bielefeld und der Bezirksregierung Detmold arbeitet die Stadt Paderborn an der Weiterentwicklung der digitalen Modellregion. Dafür werden verschiedene innovative Projekte umgesetzt, welche Verbesserungen in alltäglichen Lebensbereichen, wie Mobilität, Bildung und Sicherheit, liefern.

Vier weitere Städte sind zu Modellregionen ernannt worden: Soest, Wuppertal, Aachen und Gelsenkirchen gestalten den digitalen Wandel in ihren Regionen. Die Modellregionen werden alle vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes NRW gefördert. Das Förderprogramm läuft bis Mitte des Jahres 2023. Als Partner werden Hochschulen, Unternehmen, sowie andere Städte und Modellregionen hinzugezogen.

Das Projektbüro

Das Projektbüro der Digitalen Modellregion OWL ist in der Region verantwortlich für die organisatorische Betreuung des Förderprogramms „Digitale Modellregionen NRW“ des MWIDE. Zentrale Aufgabe ist die Unterstützung der bewilligten Projekte. Dabei steht das Projektbüro insbesondere als Informationsschnittstelle zur Bezirksregierung und zum Land zur Verfügung. Weiterhin kümmert sich das Projektbüro um die Unterstützung des Transfers der Projektergebnisse auf interessierte Kommunen. Ebenso beschäftigt sich das Projektbüro mit dem Aufbau weiterer Vernetzungsstrukturen in OWL und steht dazu im engen Austausch mit weiteren Akteuren der Region.

Das Land fördert seit September 2018 die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kooperationspartner Stadt Paderborn, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld und Stadt Delbrück, mit denen das Projektbüro besetzt ist.

Gefördert von:

Logo: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW

Das Digitalboard

Das Digitalboard OWL ist das zentrale Gremium zur Abstimmung der inhaltlichen Belange der Region. Vertretungen der verschiedenen Handlungsbeteiligten in der Region sitzen hier zusammen, um die Vernetzung in der Region OWL zu gewährleisten.

Zu den Beteiligten gehören: die Behördenleitungen der Kooperationspartner (Stadt Paderborn, Stadt Bielefeld, Kreis Paderborn, Stadt Delbrück, Bezirksregierung Detmold) sowie Vertreter von HWK, IHK, it´s OWL, Lemgo Digital, Universität Paderborn und den Kreisen der Region.

Logo: Digitales NRW Modellregion OWL
Mitarbeiter:innen des Projektbueros
Beteiligte des zentralen Gremiums

Das war der Digitalkongress 2022...

Die Modellregionen

Weitere Digitalisierungsakteure