Social Media für die Gefahrenabwehr nutzen
Die Paderbornerinnen und Paderborner können sich noch allzu gut an die Tornado Katastrophe im Mai erinnern. Der Tornado zog auf einer Breite von 300 Metern quer durch die Stadt und […]
Die Paderbornerinnen und Paderborner können sich noch allzu gut an die Tornado Katastrophe im Mai erinnern. Der Tornado zog auf einer Breite von 300 Metern quer durch die Stadt und […]
Auch im Sozialamt der Stadt Paderborn schreitet die Digitalisierung voran: Seit dem 1. November 2022 wird hier mit einer digitalen Aktenführung gearbeitet. Den Bürger*innen wird die Möglichkeit geboten ihre Unterlagen […]
In Borchen-Etteln wird aktuell ein wichtiger Baustein für die Energieversorgung der Zukunft gesetzt. Es handelt sich um eine „Digitale Ortsnetzstation mit Multifunktionalem Energie- und Leistungs-Server (DigOS-MELS)“. Westfalen Weser (WW) erprobt […]
Die Digitale Modellregion OWL, die im Rahmen des Landesprojekts NRW 2018 vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie gestartet wurde, zeigte sich in Ostwestfalen-Lippe bereits oft als Treiber der […]
Die „Integrierte Sicherheits-Pilot-Region“ (INSPIRE) verfolgt das Ziel, Gefahrenabwehrorganisationen, wie zum Beispiel Feuerwehren, bei ihrer Arbeit zu unterstützen, indem verschiedenartige Technologien in einer einheitlichen Umgebung zusammengeführt werden. Am Mittwoch, den 26.10.2022 […]
Vor und während einer Spielzeit müssen Theaterbetriebe viele kaufmännische und künstlerische Entscheidungen treffen, welche sich auf die Besucherzufriedenheit, aber auch die wirtschaftliche Situation des Betriebs insgesamt auswirken. Katharina Kreuzhage, Intendantin […]
Das eSports Event am 15. Oktober in der Digitalen Heimat PB wurde sowohl von ganz kleinen als auch großen Gästen gut besucht. Die Digitale Heimat PB (Stabsstelle Digitalisierung der Stadt […]
Nach 40 Monaten Projektlaufzeit wurde das Innovationsprojekt „Digitales Serviceportal Paderborn“ erfolgreich beendet. Das Serviceportal wurde am 01.01.2020 live geschaltet und hat seitdem bereits über 1 000 000 Besucher*innen mit Information […]