Urban Data Hub Paderborn
Der Urban Data Hub ist die Datendrehscheibe einer Stadt, die wichtige Informationen als Daten für die Verwaltung und über das Open Data Portal verfügbar macht. Weil die Technologie vollständig auf […]
mehr lesenDer Urban Data Hub ist die Datendrehscheibe einer Stadt, die wichtige Informationen als Daten für die Verwaltung und über das Open Data Portal verfügbar macht. Weil die Technologie vollständig auf […]
mehr lesenIn einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe stellen die Wirtschaftsförderung Paderborn, die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn und das Citymanagement Paderborn ab dem 12. August unterschiedliche Projekte und Unternehmen in der Digitalen Heimat […]
mehr lesenMontag, 10. Juli 2023 | Paderborn – Im digitalen Kanalkataster des Stadtentwässerungsbetriebs (STEB) der Stadt Paderborn sind alle Misch-, Regen und Schmutzwasserkanäle digital verzeichnet und über eine Onlineabfrage können die […]
mehr lesenDonnerstag, 15. Juni 2023 | Berlin – Der Bundesverband der mittelständischen Softwarehersteller und IT-Dienstleister für den öffentlichen Sektor hat gemeinsam mit dem BITMi sowie den kommunalen Spitzenverbänden am 14. Juni […]
mehr lesenDonnerstag, 22. Juni 2023 | Paderborn – Ein weiteres Projekt der Modellregion OWL konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Die Local Open Data Plattform der Stadt Paderborn hat kürzlich der Bezirksregierung ihre […]
Freitag, 26. Mai 2023 | Stadt Paderborn – „In 16 Modellprojekten haben Sie mit enormer Innovationskraft die Projekte in digitale Lösungen überführt. Mit den Serviceportalen beispielsweise, konnten seit Anfang 2019 […]
Am Samstag, 29.04.2023, konnten interessierte Bürger*innen mit dem Ethikrat der Stadt Paderborn ins Gespräch kommen. In den Räumlichkeiten der DigitalenHeimatPB am Königsplatz 12 fand von 11 bis 13 Uhr zum […]
Eltern und Schüler*innen in Bielefeld und Gütersloh können sich freuen: Bald können die sogenannten Schülertickets für den Bus oder die Bahn zur Schule oder auch der Antrag auf Erstattung der […]
Machen digitale Technologien zukünftig meine Arbeit überflüssig? Ist Künstliche Intelligenz klüger als ich? Wie kontrollieren wir die Technik? Zu diesen und anderen Fragen rund um das Thema Ethik und Digitalisierung […]
Paderborn, 29.03.2023. Im Vergleich zu den USA oder einigen asiatischen Ländern hat Deutschland im E-Sport noch Aufholbedarf. Gleichwohl gibt es auch im Bundesgebiet zahlreiche Projekte, die professionell das gesamte Feld […]
(Paderborn, 08.03.2023) Im Rahmen einer öffentlichen Fachveranstaltung bringt die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) gemeinsam mit der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn am Freitag, 24. März, unterschiedliche Sichten auf das Thema E-Sport […]
Mit rund 3.000 Beschäftigten ist die Verwaltung der Stadt Paderborn einer der zehn größten Arbeitgeber im Kreis. So vielfältig wie die Leistungen der Stadt in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, […]
Um den noch immer sperrigen Begriff „Smart City“ und das ganzheitliche Konzept der zukunftsfähigen Stadtentwicklung den Menschen näher zu bringen, wurde von den Modellkommunen mit Smart City Bezug aus Bamberg, […]
EINFACH. SMART. VERNETZT.
Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens und zeigt in jedem dieser Bereiche ihre immer fortschreitende Entwicklung durch innovative und kreative Projekte, die das Leben bereichern wollen und den Bürgerinnen und Bürgern den größtmöglichen Komfort und Nutzen bringen sollen.
In dem Serviceportal „Mein DigiPort“ können Verwaltungsdienstleistungen – von der Antragstellung bis zum Bescheid – ganz unkompliziert online abgewickelt werden. Natürlich auch rund um die Uhr.
Zu den beliebtesten Services zählen derzeit ...
In dem Podcast „Awesome ideas for the digital revolution“ wird über Paderborns Open Data Plattform gesprochen, basierend auf Firware. Über dieses Projekt spricht Ulrich Ahle, CEO der FIWARE Foundation.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.