Social Media für die Gefahrenabwehr nutzen
Die Paderbornerinnen und Paderborner können sich noch allzu gut an die Tornado Katastrophe im Mai erinnern. Der Tornado zog auf einer Breite von 300 Metern quer durch die Stadt und […]
mehr lesenDie Paderbornerinnen und Paderborner können sich noch allzu gut an die Tornado Katastrophe im Mai erinnern. Der Tornado zog auf einer Breite von 300 Metern quer durch die Stadt und […]
mehr lesenAuch im Sozialamt der Stadt Paderborn schreitet die Digitalisierung voran: Seit dem 1. November 2022 wird hier mit einer digitalen Aktenführung gearbeitet. Den Bürger*innen wird die Möglichkeit geboten ihre Unterlagen […]
mehr lesenIn Borchen-Etteln wird aktuell ein wichtiger Baustein für die Energieversorgung der Zukunft gesetzt. Es handelt sich um eine „Digitale Ortsnetzstation mit Multifunktionalem Energie- und Leistungs-Server (DigOS-MELS)“. Westfalen Weser (WW) erprobt […]
mehr lesenDie Digitale Modellregion OWL, die im Rahmen des Landesprojekts NRW 2018 vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie gestartet wurde, zeigte sich in Ostwestfalen-Lippe bereits oft als Treiber der […]
mehr lesenDie „Integrierte Sicherheits-Pilot-Region“ (INSPIRE) verfolgt das Ziel, Gefahrenabwehrorganisationen, wie zum Beispiel Feuerwehren, bei ihrer Arbeit zu unterstützen, indem verschiedenartige Technologien in einer einheitlichen Umgebung zusammengeführt werden. Am Mittwoch, den 26.10.2022 […]
mehr lesenVor und während einer Spielzeit müssen Theaterbetriebe viele kaufmännische und künstlerische Entscheidungen treffen, welche sich auf die Besucherzufriedenheit, aber auch die wirtschaftliche Situation des Betriebs insgesamt auswirken. Katharina Kreuzhage, Intendantin […]
Das eSports Event am 15. Oktober in der Digitalen Heimat PB wurde sowohl von ganz kleinen als auch großen Gästen gut besucht. Die Digitale Heimat PB (Stabsstelle Digitalisierung der Stadt […]
Nach 40 Monaten Projektlaufzeit wurde das Innovationsprojekt „Digitales Serviceportal Paderborn“ erfolgreich beendet. Das Serviceportal wurde am 01.01.2020 live geschaltet und hat seitdem bereits über 1 000 000 Besucher*innen mit Information […]
Am Samstag, 15. Oktober, geht es im Showroom der Digitalen Heimat PB am Königsplatz 12 um Sport – digitalen Sport. Beim eSports-Tag wird es von 13 bis 18 Uhr ein […]
Am 28. September startete die Digitale Heimat PB ein neues Veranstaltungsformat: Die DigiLives sollen kurzweilige Einblicke in die Welt rund um die Digitalisierung bieten. Am 28. September um […]
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunen der regiopolREGION PADERBORN trafen sich im Historischen Rathaus der Stadt Paderborn, um gemeinsam Nutzungsmöglichkeiten der LoRaWAN-Funktechnologie im kommunalen Arbeitsalltag im Rahmen […]
Passend zum Digitaltag 2022, welcher bundeweit bereits zum dritten Mal stattfindet, werden am Freitag, 24. Juni, ab 13 Uhr die Türen zum Showroom der DigitalenHeimatPB am Königsplatz 12 geöffnet. Zwischen […]
Mit dem Projekt ‚LoRaWAN 2.0‘, das vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW im Rahmen der ‚Digitalen Modellregionen NRW‘ gefördert wird, geschieht in der Stadt Delbrück […]
EINFACH. SMART. VERNETZT.
Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens und zeigt in jedem dieser Bereiche ihre immer fortschreitende Entwicklung durch innovative und kreative Projekte, die das Leben bereichern wollen und den Bürgerinnen und Bürgern den größtmöglichen Komfort und Nutzen bringen sollen.
In dem Serviceportal „Mein DigiPort“ können Verwaltungsdienstleistungen – von der Antragstellung bis zum Bescheid – ganz unkompliziert online abgewickelt werden. Natürlich auch rund um die Uhr.
Zu den beliebtesten Services zählen derzeit ...
In dem Podcast „Awesome ideas for the digital revolution“ wird über Paderborns Open Data Plattform gesprochen, basierend auf Firware. Über dieses Projekt spricht Ulrich Ahle, CEO der FIWARE Foundation.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.